Teilnahmeinformationen zur Umfrage „Contex“

Herzlich willkommen bei unserer Umfrage zum Satzverständnis!

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Umfrage nehmen! Wir untersuchen mit dieser Umfrage, wie verschiedene Sätze verstanden werden und welche Besonderheiten es beim Satzverständnis gibt. Genauere Informationen zum Forschungszweck unserer Studie erhalten Sie nach Ihrer Teilnahme gern auf Anfrage.

Wer kann teilnehmen?

Diese Umfrage richtet sich ausschließlich an Personen mit Deutschkenntnissen auf Niveau C2, die in Deutschland aufgewachsen sind.

Gutscheinverlosung

Als Dankeschön verlosten wir unter allen Teilnehmenden, welche die Umfrage abgeschlossen haben, 5 Wunschgutscheine im Wert von je 20 €. Die Umfrage ist beendet, die Verlosung fand am 20.06.2025 statt.

Hinweise zur Durchführung

Bitte führen Sie die Umfrage in einer möglichst ruhigen und ablenkungsfreien Umgebung durch. Vermeiden Sie Unterbrechungen während der Bearbeitung. Planen Sie möglichst einen ungestörten Zeitraum ein, in dem Sie sich ganz auf die Aufgabe konzentrieren können. Für die Bearbeitung der Umfrage ist eine stabile Internetverbindung erforderlich.

Ablauf der Umfrage

In der Umfrage werden Ihnen in vier Blöcken in rascher Abfolge Satzpaare präsentiert. Lesen Sie sich diese Satzpaare durch.

Ihre Aufgabe ist es, mit Hilfe einer fünfstufigen Skala schnell und spontan zu bewerten, wie gut der zweite Satz zum vorausgehenden Kontext aus dem ersten Satz passt. Urteilen Sie schnell und spontan - die Zeit zum Beurteilen der einzelnen Satzpaare ist begrenzt.

Klicken Sie auf „Weiter“, um zum nächsten Satzpaar zu gelangen.

Der Ablauf wird Ihnen zu Beginn anhand einiger Übungsbeispiele verdeutlicht. Die reine Bearbeitungsdauer der Umfrage beträgt 15-20 Minuten. Kurze Pausen sind zwischendurch möglich. Ihr Fortschritt wird Ihnen unten angezeigt.

Instruktionen

Im Folgenden werden Ihnen in vier Blöcken Satzpaare präsentiert. Lesen Sie sich diese Satzpaare durch.

Bewerten Sie mit Hilfe einer fünfstufigen Skala schnell und spontan, wie gut der zweite Satz zum vorausgehenden Kontext aus dem ersten Satz passt:

1 bedeutet „passt sehr gut“,

5 bedeutet „passt gar nicht“.

Urteilen Sie schnell und spontan - die Zeit zum Beurteilen der einzelnen Satzpaare ist begrenzt. Klicken Sie auf „Weiter“, um zum nächsten Satzpaar zu gelangen.

Der Ablauf wird Ihnen nun anhand einiger Übungsbeispiele verdeutlicht.

{{}}

1 = passt sehr gut
passt gar nicht = 5

{{}}

Übung beendet!

Sehr gut! Nachdem Sie sich nun mit dem Ablauf vertraut gemacht haben, kann's losgehen. Klicken Sie auf „Weiter“, um zum nächsten Satzpaar zu gelangen.

{{}}

1 = passt sehr gut
passt gar nicht = 5

{{}}

Pause

Sie können jetzt kurz pausieren.

Wenn Sie bereit für den nächsten Block sind, drücken Sie „Weiter“, um ihn zu beginnen.

{{}}

1 = passt sehr gut
passt gar nicht = 5

{{}}

Pause

Sie können jetzt kurz pausieren.

Wenn Sie bereit für den nächsten Block sind, drücken Sie „Weiter“, um ihn zu beginnen.

{{}}

1 = passt sehr gut
passt gar nicht = 5

{{}}

Pause

Sie können jetzt kurz pausieren.

Wenn Sie bereit für den nächsten Block sind, drücken Sie „Weiter“, um ihn zu beginnen.

{{}}

1 = passt sehr gut
passt gar nicht = 5

{{}}

Zusätzliche Informationen

Haben Sie die Instruktionen gelesen und die Aufgabe wie dort beschrieben bearbeitet?

(die Sprache(n), die in Ihrer Kindheit zu Hause gesprochen wurde(n))

Alle Angaben außer Muttersprache und Bundesland, in dem Sie aufgewachsen sind, sind optional.

Danke für Ihre Teilnahme!

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Teilnahme an dieser Studie. Ihre Antworten wurden erfolgreich gespeichert.

Fragen oder Interesse an den Studienergebnissen?

Wenn Sie sich für die genaueren Hintergründe oder die Ergebnisse dieser Studie interessieren, können Sie gerne eine Nachricht an uns senden. Wir geben Ihnen dann gern weitere Informationen.

Kontaktinformationen

Dr. Fabian Schlotterbeck

(Studienleiter)

Eberhard Karls Universität Tübingen

Philosophische Fakultät, Deutsches Seminar, Linguistische Abteilung

Wilhelmstraße 50, Raum 448

fabian.schlotterbeck@uni-tuebingen.de

Telefon: 07071 29 76740

Ramona Saile

(Studentin)

Eberhard Karls Universität Tübingen

Studiengang „Germanistische Linguistik - Theorie und Empirie (M. A.)“

ramona.saile@student.uni-tuebingen.de

Sie können dieses Fenster nun schließen.